Asus Soundkarten - Hier finden Sie gute Soundkarten von Asus | Soundkarte - Soundkarten günstig online kaufen

Soundkarte

Asus Soundkarten

 

 

Inspirierende Innovation und anhaltende Perfektion: Das ist das Asus Markenversprechen. Es symbolisiert die Verpflichtung, das Leben durch Innovation besser zu machen. Diese Leitidee spiegelt sich auch in der Qualität und der Dauerhaftigkeit der Asus Soundkarten wieder. Jeder ASUS Prototyp durchläuft zahlreiche strenge Evaluierung Schritte, um sicherzustellen, dass die resultierende Idee über die Erwartungen hinausgeht.

 

 

Die Asus Überzeugung

 

Ob Design oder Leistung ist, jedes fertige Produkt spiegelt viele Stunden Engagement. Anhaltende Perfektion verkörpert Asus unerbittliche Verpflichtung zur Kundenzufriedenheit. Es geht um nicht weniger als die Bereitstellung einer perfekten Lösung. Das Versprechen inspirierender Innovation geht zurück auf den Anfängen von Asus im Jahr 1989. Ein kleiner Schritt führte zu einem gewaltigen Sprung. Dahinter steckt die Überzeugung, dass jedes technische Gerät immer noch verbessert werden kann. Es beinhaltet die Fähigkeit, über bekannten Lösungen hinaus nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und den Mut haben, etwas Neues zu wagen. Es beschreibt auch den Wunsch unserer Kunden, Träume Wirklichkeit werden zu lassen, durch Kompetenz und Engagement.

 

 

Asus Soundkarten und das Preisleistungsverhältnis

 

Das Preisleistungsverhältnis der Soundkarten von Asus wird von Kunden als ausgezeichnet beschrieben. Das perfekte Klangbild und die Langlebigkeit einer Asus Soundkarte machen die Produkte des taiwanesischen Herstellers auch in Europa immer beliebter. Durch den fehlerfreien Betrieb und die Systemauslastung ziehen die Soundkarten allmählich an anderen Markenherstellern vorbei. Besonders bei Gamern werde Soundkarten von Asus immer beliebter. Neben dem ausgezeichneten Klangbild fällt die gute Verarbeitung auf. Außerdem wird die Karte schnell von den Rechnern erkannt, so dass aufwendige Treiberinstallationen entfallen. Wer ein authentisches Hörerlebnis haben möchte und seinen Computer insbesondere für Multimedia-Anwendungen nutze will, bekommt mit Asus-Soundkarten eine echte Alternative geboten. Der Einbau in ein Standard-Motherboard sollte keine Probleme machen und ist dank der guten Doku für jeden halbwegs geübten Anwender problemlos möglich.

 

 

 

Taiwanischer Hersteller ASUS: erfolgreich auf dem Soundkartenmarkt etabliert

Auf dem Markt der Soundkarten gehört Creative Labs zu den Marktführern – seit Ende der 80er-Jahre und damit dem Beginn der Branche. Die damalige Konkurrenz “Ad Lib” verabschiedete sich schon bald, Creative Technology konnte sich dagegen halten und war lange Zeit das Non-Plus-Ultra im genannten Bereich. Spätestens im Jahr 2007 erhielt das Unternehmen jedoch erneut ernsthafte Konkurrenz: In diesem Jahr präsentierte ASUS seine Soundkarte “ASUS Xonar D2″ auf der CeBIT, die das damalige Spitzenmodell der X-Fi-Reihe von Creative im Blick auf die reine Ausstattung gar übertrumpfen konnte.

 

 

Geschichte von ASUS

 

Die “ASUSTeK Computer Inc.” wurde 1989 gegründet und stellt Hardware für den PC her. Auf dem Markt agiert das Unternehmen mit Sitz in Taipeh jedoch unter dem Namen “ASUS”, welcher eine Kurzform des geflügelten Pferdes “Pegasus” darstellt. Grund für die kurze Form des Namens war der Gedanke, in sämtlichen Listen, welche alphabetisch sortiert werden, möglichst weit vorne zu stehen. 2008 wurde die Firma in drei verschiedene Unternehmen aufgeteilt: Unter Asus werden weiterhin PC-Bauteile – zu denen die Soundkarten gehören – sowie Notebooks und Komplettsysteme hergestellt und vertrieben, des Weiteren wurde der Bereich Unihan gegründet, welches Zubehör, das nicht unmittelbar für die Verwendung mit Computern gedacht ist, fertigt. Für das OEM-Geschäft ist seit besagtem Datum der Bereich Pegatron verantwortlich.

 

Den größten Teil der Produktion seiner Soundkarten lagerte die ASUS Inc. nach China aus; in Schanghai befindet sich ein gesamter Industriepark auf einer Fläche von 540.000 Quadratmetern. Weltweit kann das Unternehmen, das in Taiwan mittlerweile nur noch die Notebooks fertigt und dort die Forschung und Entwicklung betreibt, mehr als 100.000 Angestellte vorweisen. In Deutschland und Österreich hat die Firma eine eigene Niederlassung, deren Sitz sich Ratingen befindet und unter der Bezeichnung “ASUS Computer GmbH” firmiert.

 

 

Soundkarten aus dem Hause ASUS

 

Mit der bereits angesprochenen ASUS Xonar D2 machte sich der hier vorgestellte Hersteller einen Namen auf dem Markt der Soundkarten. Damals versprach das Unternehmen für das besagte Modell eine als für Home Entertainment und Spiele bestens geeignete Lösung, das eine bis dahin noch nicht erreichte Audioqualität (betrug 118 db IN/OUT SNR) bot. Diesen erfolgreichen Weg setzte das taiwanische Unternehmen auch mit den nachfolgenden Modellen wie beispielsweise der ASUS Xonar Essence ST fort, welche zu den teureren Soundkarten von ASUSTeK gehört und durch einen Rauschabstand von sehr guten 124 Dezibel zu überzeugen weiß. Die Verwendung dieser Karte bietet im Vergleich zu den in Computern standardmäßig integrierten Audiolösungen (laut ASUS) eine um das 64-fache bessere Klangqualität, wodurch die Xonar Essence ST vor allem für hochwertige Stereosysteme infrage kommt. Bei Spielen dagegen kann die Xonarkarte nicht in dieser Höhe punkten, da lediglich EAX bis 2.0 unterstützt wird.

 

Im Allgemeinen begeistern die ASUS-Soundkarten durch ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ihre Käufer, dazu gelten die angesprochenen Karten nicht nur als langlebig, sondern bieten auch einen entsprechend guten Klang, wodurch ASUS in der Tat zu einem ernsthaften Konkurrenten für den langjährigen Branchenprimus Creative aufsteigen konnte. Sowohl für Multimedia-Anwendungen wie auch für einen realistischen 3-D-Sound bei Spielen stellen die Soundkarten der ASUS Inc. eine empfehlenswerte und deutlich bessere Alternative als die Standard-Lösungen dar.

 

Hersteller-Website: http://www.asus.de/Multimedia/